Einführung eGK in Nordrhein und dann bundesweit - Fördergeld

Moderator: Smarty-Support Team

Antworten
M.Meyer-Peteaux
Smarty-Support
Beiträge: 79
Registriert: 13.01.2004, 17:49:59
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Einführung eGK in Nordrhein und dann bundesweit - Fördergeld

Beitrag von M.Meyer-Peteaux » 13.01.2009, 10:22:29

der "Rollout" der neuen eGK-Kartenlesegeräte die nach eHealth-BCS zertifiziert sind, wird nun wohl im ersten Quartal 2009 im KV-Bereich Nordrhein losgehen und danach bundesweit. In diesem Zusammenhang einige Hinweise:

Kaufen Sie die Geräte nur in der Frist, die die KV dafür angeben wird. Wenn Sie das nicht tun, verschenken Sie ca. 650 Euro Fördergelder.

Kaufen Sie die Geräte über uns. Warum?

* Weil dann klar ist, wer für den Support zuständig ist. Wenn Sie das nicht tun und etwas geht nicht, wird es nur Schwierigkeiten zwischen den Zuständigkeiten geben, was muss der Händler machen, was muss das Softwarehaus machen.

* Wenn das Gerät nicht von uns ist, gibt's später ein zweites Problem: Wenn der Konnektor kommt, muss dieser in einer recht komplexen Prozedur mit dem Lesegerät verheiratet werden. Jede Kombination wird sich anders verhalten. Um Ihnen einen einigermaßen reibungsarmen Ablauf dieser Prozedur anbieten zu können, wollen wir uns auf eine (optimale) Paarung Leser - Konnektor beschränken.

* Die Handelsspanne, die bei uns hängen bleibt, kommt Ihnen in Form von Service wieder zu Gute.

* Wir werden keinen von Mitbewerbern erheblich nach oben abweichenden Preis fordern.



Falls Sie es jetzt schon wissen wollen: Wir werden vermutlich das Gerät von Hypercom favorisieren und etwa so anbieten können, dass der Kaufpreis durch das Fördergeld gedeckt wird.

Es wird eine Förderung geben, die sich aus zwei Beträgen zusammensetzt. Z.Zt. in KVNo (nach unserem Kenntnisstand) 430 Euro für´s Gerät und 215 Euro für die Installation

Und es wird von uns vier Möglichkeiten geben, wie Sie Ihr Gerät installieren.

* Wer sich mit EDV etwas auskennt, der kann die Installation selbst erledigen und die einwandfreie Funktionsfähigkeit ggü. der KV selbst schriftlich bestätigen.

* Wer etwas unsicher ist, kann unsere Hotline dafür in Anspruch nehmen. Das kostet dann 45 Euro pro angefangene halbe Stunde, wobei in der Regel eine halbe Stunde reichen wird.

* Wer damit nichts zu tun haben will oder es sich gar nicht zutraut, kann einen Mitarbeiter von uns anfordern. Es wird in dieser Zeit jemand von uns in der Nähe sein. Wir stellen dann eine Rechnung in Höhe der Installationsförderung, d.h. auf hier bleibt es für Sie, durch die Förderung, kostenneutral. Falls Sie in der KV NO sind, können Sie uns jetzt bereits wissen lassen, falls Sie daran interessiert sind, dass jemand zu Ihnen kommt, denn wir müssen das etwas voraus planen.

* Wenn Sie das Gerät nicht bei uns gekauft haben, werden wir Sie auch nicht im Regen stehen lassen. Der Hotline-Service muss dann allerdings erheblich teurer sein, weil die oben erwähnte Handelsspanne, in der der Service enthalten ist, nicht bei uns "hängengeblieben" ist.

Ich hoffe, das ist alles so in Ihrem Sinne und wir kriegen gemeinsame auch diese Herausforderung gestemmt.

Mathias Meyer-Peteaux

Antworten